Klang in der Sterbebegleitung – ein stiller Raum des Haltens

„Wenn Worte leiser werden, darf der Klang sprechen – sanft, heilend und voller Herz.“ 

In der letzten Lebensphase können Worte oft nicht mehr erreichen, was das Herz noch fühlt. 
Klang jedoch berührt – sanft, tief und jenseits der Sprache. Er schafft einen Raum, in dem Ruhe einkehrt, wo Unsagbares mitschwingt, und wo die Seele sich halten darf – im Klang, in der Stille, im Dasein.

In der Sterbebegleitung wird Klang zur liebevollen Brücke:

zwischen Körper und Seele, zwischen dem Hier und dem, was kommt. 
Die sanften Schwingungen der Klangschalen schenken Beruhigung, lösen Ängste, lindern Unruhe und ermöglichen ein würdevolles Loslassen. Oft entstehen Momente tiefen Friedens – für die sterbende Person ebenso wie für Angehörige.


Wie Klang begleiten kann:

 ~ Beruhigend bei innerer Unruhe oder Angst

 ~  Sanft lösend bei körperlichen Spannungen

 ~ Raum schaffend für stille Abschiede

 ~ Tröstlich für die Seele – auch für die der Angehörigen     ~ Leichtigkeit in schweren Momenten
 ~ Einen stillen Abschied, getragen von Klang und Herz 

 ~ Würdevoll begleitend beim Übergang


Klang in der Sterbebegleitung ist kein Tun, sondern ein Dasein.

Ein Lauschen. Ein Mitfühlen. Ein Gehaltensein in Schwingung.

Jede Begleitung ist individuell – getragen von Achtsamkeit, Mitgefühl und dem tiefen Wunsch, in diesem heiligen Moment einfach da zu sein. Mit Klang. Mit Herz. Mit Würde.
 

Als Klangbegleiterin bin ich achtsam und einfühlsam an Ihrer Seite.
Ob im häuslichen Umfeld, im Hospiz oder in einer Pflegeeinrichtung – ich komme dorthin, wo Klang gebraucht wird. Jede Begegnung ist individuell, jede Begleitung ein stiller Dienst am Leben – und an der Liebe, die bleibt. 

Von Herz zu Herz. In Würde. In Stille. In Klang.